Eisenmangel im Alter
Eisen für Senioren
Senioren haben häufig nicht mehr so viel Appetit. Sie essen weniger und ernähren sich außerdem oft auch sehr einseitig. Dazu kommt, dass ihnen der Genuss von eisenreichen Fleischmahlzeiten verleidet werden kann, wenn das Gebiss schlecht sitzt. Sie bevorzugen dann häufig weiche Lebensmittel, die weniger gekaut werden müssen und leichter geschluckt werden können.
Auch die im Alter vermehrt auftretenden Störungen im Magen-Darm-Trakt sowie die daraus resultierenden häufigeren chronischen Krankheiten wie Nierenschwäche, Herzschwäche oder Diabetes behindern die Eisenaufnahme. Im fortgeschrittenen Alter kann der Körper deshalb häufig nicht mehr ausreichend mit dem Spurenelement versorgt werden. Mögliche Folge: Es kann ein ausgeprägter Eisenmangel mit Konsequenzen für den Organismus und entsprechenden Symptomen entstehen.
Diagnostik und Therapie des Eisenmangels gehören in die hand eines erfahrenen Artzes oder Eisenexperten!
In den Eisenzentren finden Sie Spezialisten, bei denen Sie sich Gewissheit über Ihren Zustand verschaffen können. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und vereinbaren Sie gleich einen Termin bei den Eisenexperten in Ihrer Nähe.
Die Expertinnen & Experten in den Eisenzentren beraten Sie gerne ausführlich!
Spezialisten mit Fokus auf Eisentherapie:
Eisen-Kompetenz-Zentren:
HINWEIS: Modernere Infusionstherapien bieten eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich der Verabreichung und der Eisenaufnahme. Bei entsprechender Diagnose werden die Präparate von der Krankenkasse bezahlt.
Mehr erfahren